ISN-Projekt GmbH, Postfach 1117, 49401 Damme perm_phone_msg (0 54 91) 9665-0 local_printshop (0 54 91) 9665-19
search
31.05.2018rss_feed

Haltungskompass: Kaufland folgt Konzernschwester Lidl

So werden zukünftig die Haltungsbedingungen bei Kaufland gekennzeichnet (© Kaufland)

So werden zukünftig die Haltungsbedingungen bei Kaufland gekennzeichnet (© Kaufland)

Nun führt auch Kaufland schrittweise einen Haltungskompass für SB-Frischfleisch ein. Die Kennzeichnung ist angelehnt an den bereits im Februar von Konzernschwester Lidl eingeführten Haltungskompass. Damit möchte das Unternehmen eine größtmögliche Transparenz und Einheitlichkeit für den Kunden in Bezug auf Tierwohl zu gewährleisten, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.

 

Zukünftig ist der Haltungskompass auf SB-Frischfleischverpackungen von Schweine-, Rind-, Puten- und Hähnchenfleisch zu finden. Das 4-Stufen-System informiert, nach welchen Kriterien das Tier gehalten wurde: Stallhaltung, Stallhaltung Plus, Auslauf oder Bio. Kaufland führt in seinen bundesweit rund 660 Märkten derzeit rund 200 Frischfleisch-Produkte in Selbstbedienung. Ausgenommen seien vorläufig nur marinierte Geflügel-Produkte sowie internationale Spezialitäten.

Wie bei Lidl soll die Kennzeichnung keine Auswirkung auf die Preisgestaltung haben. Langfristig plant auch Kaufland, die Stufe 2 Stallhaltung Plus als Mindeststandard zu etablieren.

 

Mit der Kennzeichnung allein heben wir den Tierwohlstandard nicht an. Wir können aber durch mehr Transparenz die Kunden in die Lage versetzen, durch ihre Nachfrage über Haltungsbedingungen mitzuentscheiden, erklärt Stefan Rauschen, Einkaufsleiter Frische bei Kaufland Deutschland.


open_in_newMehr Informationen zum Kaufland-Haltungskompass finden Sie hier...

arrow_forwardLidl führt Haltungskompass für Frischfleisch ein

arrow_forwardHaltungskennzeichnung: Discounter Netto zieht nach

arrow_forwardISN-Position zu Tierwohllabel und Haltungskennzeichnung