USA: Schweinefleischexporte im Juli leicht unter Vorjahresniveau
Im Juli 2025 haben die US-Exporteure etwas weniger Schweinefleisch aus den USA ausgeführt als im Vorjahresmonat. Auch die Erlöse lagen leicht unter den Höchstwerten des Vorjahres. Während die Lieferungen nach Mexiko zurückgingen, konnten die Mengen nach Mittelamerika, in die Karibik und in die ASEAN-Region gesteigert werden.
Nach Angaben der amerikanischen Exportorganisation für Fleisch (USMEF) lagen die US-Schweinefleischexporte im Juli 2025 leicht unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden 288.922 Tonnen Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse und damit 1% weniger als im Vorjahresmonat ausgeführt. Die Erlöse sanken im selben Zeitraum um 4 %, was vor allem auf den 10-prozentigen Rückgang der Preise für Schweinefleischnebenerzeugnisse aufgrund der chinesischen Zölle zurückzuführen ist.
Mexiko bleibt wichtiger Absatzmarkt
Auch wenn die Schweinefleischlieferungen unter den Rekordmengen des Vorjahres lagen, bleibt Mexiko das wichtigste Zielland für die USA. Die Ausfuhren beliefen sich im Juli auf insgesamt 92.524 Tonnen, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu stiegen die US-Schweinefleischexporte nach Mittelamerika im Juli gegenüber dem Vorjahr deutlich um 35 % auf 14.563 Tonnen an, angekurbelt durch die steigende Nachfrage in Honduras, Guatemala, Costa Rica, Nicaragua, El Salvador und Panama. Auch in Kolumbien steigt die Nachfrage nach US-Schweinefleisch weiter an. Im Juli erreichten die Exporte daher einen Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 9.839 Tonnen.
Mehr Ausfuhren nach Japan, in die Karibik und die ASEAN-Region
Trotz eines Gesamtzollsatzes von 57 % blieben die US-Schweinefleischlieferungen im Juli nach China – bei denen es sich überwiegend um Innereien handelte – mit 36.461 Tonnen auf dem Niveau des Vorjahres. Die Lieferungen nach Japan konnten leicht gesteigert werden auf 26.629 Tonnen. Auch in die Dominikanische Republik und nach Kuba wurde im Vorjahresvergleich mehr Schweinefleisch aus den USA geliefert, nämlich 9.963 Tonnen, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Die US-Exporte in die ASEAN-Region stiegen aufgrund von größeren Lieferungen auf die Philippinen und nach Vietnam ebenfalls um 8 % gegenüber Juli 2024 auf knapp 10.000 Tonnen.