Online-Seminar für Schweinehalter:innen
Programm:
- Einführung in die Thematik / Vorstellung Wissensnetzwerk
 Projektmitarbeiter/-in Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht
- Einfluss der Buchtenstruktur auf Schwanzbeißen
 Carmen Fögeling, Leiterin Versuchsstation für Schweinehaltung Wehnen, LWK Niedersachsen
- Halten von unkupierten Schweinen – Erfahrungen und Tipps eines Schweinehalters
 Landwirt aus dem Netzwerk der MuD-Betriebe
- Gruppendiskussion und Erfahrungsaustausch
- Ende der Veranstaltung
Ablaufhinweise:
Die Web-Seminare werden über ZOOM durchgeführt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen im Voraus Ihren persönlichen Zugangslink per E-Mail zusenden können, den Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E- Mail erhalten. Folgen Sie dem Link und den Anweisungen. 
 Um ggf. technische Probleme zu lösen, empfehlen wir einen frühzeitigen Web-Seminarzutritt.
Die Seminare sind für Sie kostenfrei. 
 Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebescheinigung, die auch zum Fortbildungsnachweis für die Initiative Tierwohl geeignet ist.
Hier geht's zur Anmeldung: www.ringelschwanz.info/termine
Projektnehmer und Kooperationspartner sind der Förderverein Bioökonomieforschung e.V., die ISN-Projekt GmbH und die IQ-Agrar GmbH. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und wird im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz
 in der Projektphase Wissen Dialog Praxis
 durchgeführt.


