Die Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu diskutieren. Parallel zur Vortragsveranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Hier finden Sie Trends, Ideen, Branchen- und Marktinformationen rund um die Themen Schwein und Geflügel. Rund 80 Firmen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und freuen sich auf Ihren Besuch.
Programm
10.00 - 19.00 Uhr
Die Messe öffnet ihre Pforten
10.30 - 11.45 Uhr
Begrüßung
Dagmar Heyens , LWK Niedersachsen
10.45 - 11.45 Uhr
Green Deal, ESG und Co - wie trifft es meinen Betrieb
Christopher Braun, DZ Bank
10.45 - 11.45 Uhr
Co2-Fußabdruck für Schweinefleisch - Wie entsteht er?
Caroline Labonte, Landwirtschaftskammer NRW
12.15 - 13.15 Uhr
Plötzlich Eier im Stall - Wenn der Mäster zum Brütereiexperten wird
Niels Thorben Luther-Köhne , LWK Niedersachsen
12.15 - 13.15 Uhr
Höhere Haltungsstufen in der Geflügelhaltung - Chance oder Risiko?
Uwe Bintz , LWK Niedersachsen
13.45 - 14.45 Uhr
Um- und Neubauplanung im Deckzentrum - Tipps für die Praxis
Gerd Hermeling , LWK Niedersachsen
13.45 - 14.45 Uhr
Vorgabe Bewegung im Deck- und Abferkelbereich – Ein Sauenhalter berichtet
Michael Ostkotte, Sauenhalter
15.15 - 16.15 Uhr
Haltungsstufen und Co. – Wie stehts mit der Wettbewerbsfähigkeit der Schweine- und Geflügelhaltung?
Dr. Albert Hortmann-Scholten , LWK Niedersachsen
15.15 - 16.15 Uhr
TA-Luft – Was steht aktuell an und wer ist betroffen?
Friedrich Arends , LWK Niedersachsen
16.45 - 18.00 Uhr
Geflügelmast in Haltungsform 3 – Der neue (Tierwohl-)Standard?
Sts. a.D. Friedrich-Otto Ripke, Vorsitzender NGW
Henrik Wiedenroth, Consultant bei LIDL Deutschland
Felix Wesjohann, Vorstand PHW-Gruppe
Thomas Korte, Hähnchenmäster
19.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Emslandhallen Lingen
Lindenstr. 24 a
49808 Lingen