Fachtag Bau und Technik am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch zum Thema Brandschutz in Tierhaltungsanlagen - Gefahren erkennen, Notfallpläne erstellen, Brände verhüten
Der Brandschutz in Tierhaltungsanlagen ist von zentraler Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um den Schutz von Gebäuden und Sachwerten, sondern vor allem um das Leben der Tiere. Brände in Ställen entwickeln sich oft rasant, da viele Risikoquellen, wie zum Beispiel Stroh, Futter und technische Installationen, leicht entzündlich sind. Gleichzeitig sind Flucht- und Rettungsmöglichkeiten für Nutztiere in der Regel stark eingeschränkt. Schon kleine Nachlässigkeiten oder technische Defekte können daher katastrophale Folgen haben.
Um auf diese Risiken aufmerksam zu machen und praxisnahe Lösungen zu diskutieren, widmet sich der Fachtag Bau und Technik dem Thema Brandschutz. Fachleute aus den Bereichen Brandschutztechnik, Beratung, Feuerwehr und Landwirtschaft stellen ihre Erfahrungen sowie präventive Maßnahmen aus ihren jeweiligen Handlungsfeldern vor, die Landwirten helfen können, ihre Betriebe sicherer zu gestalten. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen, konkrete Hilfestellungen zu geben und so einen entscheidenden Beitrag zum Schutz von Tier, Mensch und Betrieb zu leisten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wann und wo
26. November 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr
Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Am Park 3 04886 Köllitsch
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2025 an unter: mitdenken.sachsen.de/1043819
Programm
Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer: