Junge ISN Seminar: Fit für die Hofübergabe – Darauf kommt es an
Die Hofübergabe an die nächste Generation hat in der Landwirtschaft eine lange Tradition und ist gleichzeitig ein vielschichtiger Prozess, der gut vorbereitet werden sollte. Wie gelingt eine Hofübergabe, bei der alle Beteiligten zufrieden sind und der Familienfrieden gewahrt bleibt? Unser Tagesseminar Fit für die Hofübergabe
am 20. November 2025 zeigt auf, worauf es wirklich ankommt – rechtlich und familiär. Das Seminar für Mitglieder der Jungen ISN findet in Osnabrück statt.
Hofübergabe ohne Stress – Worauf kommt es an?
Die Hofübergabe ist ein bedeutender Schritt im Leben eines jungen Landwirts bzw. einer Landwirtin. Dabei stellen sich oftmals die Fragen: Wie soll es mit dem Betrieb weitergehen? Welche Erwartungen und Ansprüche haben die Beteiligten? Und wie lässt sich der Übergabeprozess gerecht und konfliktfrei gestalten?
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend
Die Hofübergabe ist ein vielschichtiger Prozess, der alle Beteiligten fordert. Dieses Tagesseminar bietet jungen Landwirten die Möglichkeit sich umfassend vorzubereiten.
Ihr werdet erfahren, wo die typischen Hürden liegen und erhaltet wertvolle Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Hofübergabe – von rechtlichen Grundlagen bis hin zu familiären Herausforderungen.
Folgende Themen werden behandelt:
Teil 1: Betriebswirtschaft und Erbrecht
- Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus?
- Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller?
- Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern?
- Wie lassen sich die Wünsche aller Beteiligten in den Vertrag einbauen?
Teil 2: Soziale Aspekte der Hofübergabe
- Welche sozialrechtlichen Auswirkungen sind zu beachten?
- Wie kann der Familienfrieden gesichert werden?
Referent bei dem Seminar ist Stefan Müller von der LWK Niedersachsen - Bezirksstelle Osnabrück
Hinweise
Das Seminar findet am 20.11.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr statt
Die Teilnahme kostet für Mitglieder der Jungen ISN 69,00 €
Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist begrenzt
Anmeldeschluss: 30.10.2025